Werbung

auxiliary

(adj.)

"Assistierend, unterstützend", daher "zusätzlich, ergänzend", um 1600, aus dem Lateinischen auxiliaris "hilfreich, unterstützend", von auxilium "Unterstützung, Hilfe, Beistand", verwandt mit auctus , dem Partizip Perfekt von augere "erhöhen" (vom PIE-Stamm *aug- (1) "erhöhen").

Ebenfalls aus:c. 1600

auxiliary
(n.)

Um 1600 bedeutete "ausländische Truppen im Dienst einer Nation im Krieg", abgeleitet vom Adjektiv auxiliary . Das lateinische Adjektiv wurde auch als Substantiv in diesem Sinne verwendet. In der Grammatik ist es "ein Verb, das bei der Bildung von Phrasen mit anderen Verben verwendet wird und den Modus oder die Zeitform anzeigt", seit 1762, abgeleitet vom Adjektiv in diesem Sinne (1670er Jahre). Verwandt: Auxiliaries .

Ebenfalls aus:c. 1600

Verknüpfte Einträge auxiliary

*aug-
(1)

Wurzel des Proto-Indo-Europäischen mit der Bedeutung "zu erhöhen". Es bildet alles oder einen Teil von: auction; augment; augmentative; augur; August; august; Augustus; author; authoritarian; authorize; auxiliary; auxin; eke (v.); inaugurate; nickname; waist; wax (v.1) "wachsen größer oder größer."

Es ist die hypothetische Quelle von / der Beweis für ihre Existenz wird geliefert durch: Sanskrit ojas- "Stärke", vaksayati "zum Wachsen bringen"; Litauisch augu, augti "wachsen," aukštas "hoch, von überlegener Stellung"; Griechisch auxo "wachsen", auxein "zu erhöhen"; Gotisch aukan "wachsen, erhöhen"; Latein augmentum "eine Erhöhung, Wachstum", augere "erhöhen, groß machen, vergrößern, bereichern"; Altenglisch eacien "vergrößern", Deutsch wachsen, Gotisch wahsjan "wachsen, erhöhen".

Werbung

    Trends von auxiliary

    Werbung

    Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of auxiliary

    Werbung