Werbung
Verknüpfte Einträge etymologist
Spätes 14. Jahrhundert, ethimolegia "Fakten über den Ursprung und die Entwicklung eines Wortes", aus dem Altfranzösischen etimologie, ethimologie (14. Jh., modernes Französisch étymologie), aus dem Lateinischen etymologia, vom Griechischen etymologia "Analyse eines Wortes, um seinen wahren Ursprung zu finden", eigentlich "Studium der wahren Bedeutung (eines Wortes)", mit -logia "Studium von, ein Sprechen von" (siehe -logy) + etymon "wahrer Sinn, ursprüngliche Bedeutung", Neutrum von etymos "wahr, echt, tatsächlich", verwandt mit eteos "wahr", was möglicherweise zusammenhängt mit dem Sanskrit satyah, Gotisch sunjis, Altenglisch soð "wahr", von einem PIE *set- "stabil sein". Von Cicero als veriloquium latinisiert.
In der klassischen Zeit bezog es sich auf Bedeutungen; später auf Geschichten. Klassische Etymologen, christlich und heidnisch, gründeten ihre Erklärungen auf Allegorie und Spekulation, da sie weder historische Aufzeichnungen noch die wissenschaftliche Methode hatten, um sie zu analysieren, und die Disziplin fiel in Verruf, der ein Jahrtausend anhielt. Flaubert ["Wörterbuch der akzeptierten Ideen"] schrieb, dass die allgemeine Ansicht war, dass Etymologie "das einfachste der Welt ist mit Hilfe von Latein und ein wenig Einfallsreichtum".
Als moderne Abteilung der linguistischen Wissenschaft, die sich mit dem Ursprung und der Entwicklung von Wörtern befasst, ab den 1640ern. Als "eine Darstellung der besonderen Geschichte eines Wortes" seit Mitte des 15. Jahrhunderts. Verwandt: Etymological; etymologically.
As practised by Socrates in the Cratylus, etymology involves a claim about the underlying semantic content of the name, what it really means or indicates. This content is taken to have been put there by the ancient namegivers: giving an etymology is thus a matter of unwrapping or decoding a name to find the message the namegivers have placed inside. [Rachel Barney, "Socrates Agonistes: The Case of the Cratylus Etymologies," in "Oxford Studies in Ancient Philosophy," vol. xvi, 1998]
Wie von Sokrates im Cratylus praktiziert, beinhaltet Etymologie eine Aussage über den zugrundeliegenden semantischen Inhalt des Namens, was er wirklich bedeutet oder anzeigt. Dieser Inhalt wird angenommen, dass er von den alten Namensgebern dort platziert wurde: Eine Etymologie zu geben, bedeutet also, einen Namen auszupacken oder zu entschlüsseln, um die Botschaft zu finden, die die Namensgeber hineingelegt haben. [Rachel Barney, "Sokrates Agonistes: Der Fall der Cratylus Etymologien", in "Oxford Studies in Ancient Philosophy," Bd. xvi, 1998]
Wortbildungselement, das "jemanden, der tut oder macht" bedeutet und auch verwendet wird, um die Anhängerschaft einer bestimmten Doktrin oder Gewohnheit anzuzeigen, aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (auch Quelle für Spanisch, Portugiesisch, Italienisch -ista), aus dem griechischen Agenten-Nomen-Endung -istes, das von -is-, Endung des Stammes von Verben in -izein, + Agential-Suffix -tes stammt.
Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre, aufgrund einer falschen Analogie von ministre. Die Variante -ista stammt aus dem Spanischen und wurde in den 1970er Jahren im amerikanischen Englisch durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.
Werbung
Trends von etymologist
Werbung
Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of etymologist
Werbung