Werbung

fore

(adv., prep.)

Altenglisch fore(Präp.) "vor, vorne, in Anwesenheit von; wegen, um ... willen; früher in der Zeit; anstelle von;" als Adverb "vorher, früher, ehemals, einmal", von Proto-Germanisch *fura "vor" (Quelle auch von Altsächsisch fora, Altfriesisch fara, Althochdeutsch fora, Deutsch vor, Dänisch for, Altnordisch fyrr, Gotisch faiura"für"), von PIE *prae-, erweiterter Form von Wurzel *per- (1) "vorwärts", daher "vor, vorher".

Jetzt durch beforeersetzt. In der nautischen Verwendung "in Richtung des Buges des Schiffes". Verschmolzen seit dem 13. Jahrhundert mit den verkürzten Formen von aforeund beforeund daher früher oft als 'fore geschrieben. Als Substantiv "die Vorderseite", seit den 1630er Jahren. Der Warnruf beim Golf ist erstmals 1878 aufgezeichnet, wahrscheinlich eine Verkürzung von before.

fore
(adj.)

Mid-15. Jh. "vorwärts"; Ende des 15. Jh. "ehemalig, früher"; Anfang des 16. Jh. "sich vorne befindend"; alle Bedeutungen offenbar von fore- Zusammensetzungen, die im Mittelenglischen häufig als zwei Wörter geschrieben wurden.

Ebenfalls aus:mid-15c.

Verknüpfte Einträge fore

before
(adv., prep.)

Altenglisch beforan "vor, in früheren Zeiten; in Anwesenheit von, vor in Zeit oder Position", von Proto-Germanisch *bi- "durch" (siehe by) + *forana "von vorne", adverbiale Ableitung von *fora (von PIE-Stamm *per- (1) "vorwärts", daher "vor, bevor"). Vergleiche Alt-Friesisch bifara, Altsächsisch biforan, Althochdeutsch bifora, Deutsch bevor.

Als Konjunktion "vor der Zeit, als", seit ca. 1200. Der Kontrast von before and after in Illustrationen stammt von Hogarth (1768). Before the mast im alten Segelschiffsjargon in Bezug auf das Leben eines einfachen Seemanns bezieht sich auf den Ort ihrer Kojen, vor dem Vormast.

firn
(n.)

"Konsolidierter Schnee, das Rohmaterial von Gletschern," 1839, wörtlich "Schnee des letzten Jahres, Névé," aus dem Deutschen Firn, aus dem schweizerischen Dialekt firn "vom letzten Jahr," aus dem Mittelhochdeutschen virne "alt," aus dem Althochdeutschen firni, verwandt mit dem Altenglischen fyrn "alt," Gotisch fairns "vom letzten Jahr," aus dem urgermanischen *fur- "vorher" (siehe fore (adv.)).

Das einzige lebende englische Relikt eines nützlichen Wortes, das "vom letzten Jahr" bedeutet und in indogermanischen Sprachen weit verbreitet war (verwandte Wörter: Litauisch pernai "letztes Jahr" (adv.), Griechisch perysi "vor einem Jahr, letztes Jahr", Sanskrit parut "vom letzten Jahr"; auch Deutsch Firnewein "Wein des letzten Jahres"). Das Altenglische hatte fyrngemynd "alte Geschichte", wörtlich "Erinnerung von vor langer Zeit"; fyrnmann "Mann aus alten Zeiten"; fyrnnes "Antike"; fyrnsægen "alte Sprichwort". Das Mittelenglische behielt fern "vor langer Zeit, früher, von früher", fern-days "Tage von früher, vergangenes Jahr".

Werbung

Trends von fore

Werbung

Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of fore

Werbung