Werbung

hosiery

(n.)

1775 wurde der Begriff "Strumpfwaren kollektiv, Strümpfe aller Art" geprägt, abgeleitet von hosier und -y (1). Ab 1803 wurde er auch als "Fabrik, in der Strümpfe hergestellt werden" verwendet.

Ebenfalls aus:1775

Verknüpfte Einträge hosiery

hosier
(n.)

Spät im 14. Jahrhundert bedeutete "Hosenmacher oder -verkäufer" (als Nachname seit dem späten 12. Jahrhundert belegt) hosyere, eine Zusammensetzung aus hose (Substantiv) und -ier, einem französisch beeinflussten Agentensuffix. Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff oft auf Schneider angewendet, die Männerkleidung fertig verkauften.

-y
(1)

Nomen-Suffix, wie in army, city, country etc., stammt aus dem Altfranzösischen -e, Latein -atus, -atum, das Partizip Perfekt-Suffix bestimmter Verben. Im Französischen wurde daraus eine Endung, die eine "Tätigkeit, ein Amt oder eine Würde" ankündigt (wie in duché, clergié).

Werbung

    Trends von hosiery

    Werbung

    Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of hosiery

    Werbung

    Wörterbucheinträge in der Nähe von hosiery