Werbung

Bedeutung

sterblich; Todlicher

Herkunft

mortal

(adj.)

Spätes 14. Jahrhundert, "tödlich, lebensbedrohlich; den Tod verursachend oder ankündigend" (bei Krankheiten, Giften, Wunden, etc.); auch bei Personen oder dem Körper, "zum Sterben verurteilt, dem Tod unterworfen"; aus dem Altfranzösischen mortel "zum Sterben bestimmt; des Todes würdig" und direkt aus dem Lateinischen mortalis "dem Tod unterworfen, sterblich, eines Sterblichen, menschlich", von mors (Genitiv mortis) "Tod".

Es wird rekonstruiert auf PIE *mr-o- "sterben", *mr-to- "tot", *mr-ti- "Tod", alle auf die PIE-Wurzel *mer- "abreiben, schaden" (auch "sterben" und bildet Wörter, die sich auf den Tod und auf Wesen beziehen, die dem Tod unterworfen sind). Die am weitesten verbreitete indoeuropäische Wurzel für "sterben", bildet das allgemeine Wort dafür, außer in Griechisch und Germanisch.

"Dem Tod unterworfen", daher "menschlich, den Menschen betreffend" (frühes 15. Jahrhundert). Auch vom späten 14. Jahrhundert an als "unerbittlich, nur durch den Tod zu befriedigen" (bei Hass, Feinden, etc.). Die Bedeutung "extrem, sehr groß" ist aus dem späten 14. Jahrhundert. Eine mortal sin(Todsünde) (frühes 15. Jahrhundert, im Gegensatz zu venial(lässlich)) ist eine, die die Strafe des geistigen Todes nach sich zieht.

Ebenfalls aus:late 14c.

mortal
(n.)

1520er, "sterbliche Sache oder Substanz"; 1560er, "ein menschliches Wesen" (als dem Tod unterworfen); von mortal (Adj.). Latein mortalis wurde auch als Substantiv genutzt, "ein Mann, Sterblicher, menschliches Wesen".

Ebenfalls aus:1520s

Verknüpfte Einträge mortal

ante-mortal
(adj.)

"vor dem Tod auftretend," 1827; siehe ante- + mortal (Adjektiv).

feuillemorte
(adj.)

"von der Farbe eines toten Blattes", 1640er Jahre, fieulamort, aus dem Französischen feuille morte, wörtlich "totes Blatt" (siehe folio + mortal (Adj.)). Ein Wort mit lockerer Schreibweise, Varianten sind phyllamort, filemot, philomot.

Werbung

Trends von mortal

Werbung

Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of mortal

Werbung