Werbung
perennial
1640er Jahre, bezogen auf Pflanzen oder Blätter, "immergrün" (ein heute veralteter Sinn), im Englischen gebildet aus dem Lateinischen perennis "das ganze Jahr (oder Jahre) hindurch anhaltend", von per "durch" (von der PIE-Wurzel *per- (1) "vorwärts", daher "durch") + annus "Jahr" (siehe annual (adj.)). Die botanische Bedeutung "mehr als zwei Jahre lebendig bleibend" ist seit den 1670er Jahren belegt; von Quellen usw. "ohne Unterbrechung ein Jahr oder viele Jahre hindurch anhaltend oder fortsetzend", seit 1703. Die übertragene Bedeutung "dauerhaft, beständig" stammt aus dem Jahr 1750. Verwandt: Perennially . Für den Vokalwechsel siehe biennial . Die Bedeutung des Substantivs "eine mehrjährige Pflanze" stammt aus dem Jahr 1763.
Ebenfalls aus:1640s
Verknüpfte Einträge perennial
Spät 14. Jh. "jährlich ernannt"; c. 1400, "einmal im Jahr stattfindend oder getan", aus dem Altfranzösisch annuel"jährlich" (12. Jh.) oder direkt aus dem Mittellatein annualis"jährlich", entsprechend dem lateinischen annalisals Adjektivform von annus"Jahr".
Dies wird rekonstruiert aus dem proto-italischen *atno- "Jahr" (vergleiche Oskisch akno- "Jahr, Feiertag, Zeit des Opferns"), aus dem PIE *at-no- "das geht", auch "ein Jahr" (als "das Herumgehen"), suffigierter Form des Stammes *at- "gehen" (Quelle auch von Sanskrit atati"geht, wandert", atamana- "reisen, wandern", atya- "Ross, Läufer"). Der Stamm hat auch germanische Derivate, die "ein Jahr" bedeuten, wie Gotisch aþnam (Dativ Plural) "Jahr".
1620er Jahre, "zwei Jahre lang anhaltend"; 1750, "alle zwei Jahre auftretend," aus dem Lateinischen biennium"zweijähriger Zeitraum," von bi- "zwei" (siehe bi-) + annus"Jahr" (siehe annual (Adj.)). Der Vokalwechsel ist "aufgrund des lateinischen phonetischen Gesetzes, wonach die unbetonte und geschlossene radikale Silbe des zweiten Elements von Zusammensetzungen, ursprünglich -ă-, zu -ĕ- wird" [Klein]. Die Bedeutung "eine zweijährige Pflanze" (die zwei Wachstumsperioden benötigt, um Blüten und Früchte zu produzieren und danach stirbt) ist seit 1770 belegt. Verwandt: Biennially.
Protoindogermanische Wurzel, die Präpositionen bildet, die "vorwärts" bedeuten und folglich auch "vorne, bevor, zuerst, hauptsächlich, in Richtung, näher, gegen" usw.
Sie bildet alles oder ein Teil von : afford; approach; appropriate; approve; approximate; barbican; before; deprive; expropriate; far; first; for; for-; fore; fore-; forefather; foremost; former (adj.); forth; frame; frau; fret; Freya; fro; froward; from; furnish; furniture; further; galore; hysteron-proteron; impervious; improbity; impromptu; improve; palfrey; par (prep.); para- (1) "entlang, jenseits; verändert; im Gegenteil; unregelmäßig, abnormal;" paradise; pardon; paramount; paramour; parvenu; pellucid; per; per-; percent; percussion; perennial; perestroika; perfect; perfidy; perform; perfume; perfunctory; perhaps; peri-; perish; perjury; permanent; permeate; permit; pernicious; perpendicular; perpetual; perplex; persecute; persevere; perspective; perspire; persuasion; pertain; peruse; pervade; pervert; pierce; portray; postprandial; prae-; Prakrit; pre-; premier; presbyter; Presbyterian; preterite; pride; priest; primal; primary; primate; primavera; prime; primeval; primitive; primo; primogenitor; primogeniture; primordial; primus; prince; principal; principle; prior; pristine; private; privilege; privy; pro (n.2) "eine Berücksichtigung oder Argument zugunsten von;" pro-; probably; probe; probity; problem; proceed; proclaim; prodigal; produce; profane; profess; profile; profit; profound; profuse; project; promise; prompt; prone; proof; proper; property; propinquity; prophet; prose; prostate; prosthesis; protagonist; Protean; protect; protein; Proterozoic; protest; proto-; protocol; proton; protoplasm; Protozoa; proud; prove; proverb; provide; provoke; prow; prowess; proximate; Purana; purchase; purdah; reciprocal; rapprochement; reproach; reprove; veneer.
Es ist die hypothetische Quelle/für ihre Existenz wird durch bereitgestellt: Sanskrit pari "herum, etwa, durch," parah "ferner, entfernter, letztendlich," pura "ehemals, bevor," pra- "zuerst, vorwärts, heraus;" Avestisch pairi- "umher," paro "vorher;" Hethitisch para "außerhalb von," Griechisch peri "herum, um, in der Nähe, jenseits," pera "durch, jenseits," paros "vorher," para "neben, jenseits," pro "zuerst;" Lateinisch pro "vor, für, anstatt, anstelle von," porro "vorwärts," prae "vorher," per "durch;" Altkirchenslawisch pra-dedu "Urgroßvater;" Russisch pere- "durch;" Litauisch per "durch;" Altirisches ire "ferner," roar "genug;" Gotisch faura "vorher," Altenglisch fore (Präp.) "vor, vorne," (Adv.) "früher, zuvor," fram "vorwärts, von," feor "in großer Entfernung, vor langer Zeit;" Deutsch vor "vor, im Vordergrund;" Altirisch air- Gotisch fair-, Deutsch ver-, Altenglisch fer-, intensive Präfixe.
Werbung
Trends von perennial
Werbung
Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of perennial
Werbung