Werbung
perspire
1640er Jahre, von einer flüchtigen Flüssigkeit, "um durch die Poren zu verdampfen" (intransitiv), eine Rückbildung von perspiration und teilweise von Lateinisch perspirare "ständig blasen oder atmen", von per "durch" (von PIE-Stammwort *per- (1) "vorwärts", daher "durch") + spirare "atmen, blasen" (siehe spirit (n.)). Die Bedeutung "schwitzen, wässrige Substanz durch die Poren der Haut abgeben" (intransitiv) ist eine höfliche Verwendung, die seit 1725 belegt ist. Mediziner versuchten, einen Unterschied zwischen "sinnvoller" (Schwitzen) und "unsinniger" Transpiration aufrechtzuerhalten:
[I]t is sufficient for common use to observe, that perspiration is that insensible discharge of vapour from the whole surface of the body and the lungs which is constantly going on in a healthy state; that it is always natural and always salutary; that sweat, on the contrary, is an evacuation, which never appears without some uncommon effort, or some disease to the system, that it weakens and relaxes, and is so far from coinciding with perspiration, that it obstructs and checks it. [Charles White, "A Treatise on the Management of Pregnant and Lying-in Women," London, 1791]
Verwandte Wörter: Perspired ; perspiring .
Ebenfalls aus:1640s
Verknüpfte Einträge perspire
1610, "ein Durchatmen", eine heute veraltete Bedeutung, aus dem Französischen perspiration (1560er), ein Handlungssubstantiv von perspirer "schwitzen", von Latein perspirare "ständig blasen oder atmen", von per "durch" (von PIE Wurzel *per- (1) "vorwärts", daher "durch") + spirare "atmen, blasen" (siehe spirit (n.)). Ab den 1620er Jahren angewendet auf "Ausscheidung unsichtbarer Feuchtigkeit durch die Haut", daher später als Euphemismus für "Schweiß" (1725).
ca. 13. Jahrhundert, "Leben, die belebende oder lebenswichtige Kraft im Menschen und Tieren," von Anglo-Französisch spirit, Altfranzösisch espirit "Geist, Seele" (12. Jahrhundert, Modernes Französisch esprit) und direkt vom Lateinischen spiritus "ein Atmen (der Atmung, auch des Windes), Atem;" ebenfalls "Atem eines Gottes," daher "Inspiration; Atem des Lebens," somit das Leben selbst.
Das lateinische Wort konnte auch "Temperament, Charakter; hoher Geist, Energie, Mut; Stolz, Arroganz" bedeuten. Es ist abgeleitet von spirare "atmen" und wurde früher gesagt, es sei vielleicht von einem PIE *(s)peis- "wehen" (Quelle auch für Alt-Kirchenslawisch pisto "Flöte spielen"). Aber de Vaan sagt, dass das lateinische Verb "Möglicherweise eine lautmalerische Bildung, die das Geräusch der Atmung nachahmt. Es gibt keine direkten Entsprechungen." Vergleiche conspire, expire, inspire.
Im Englischen wird es ab dem späten 14. Jahrhundert belegt als "göttliche Substanz, göttlicher Verstand, Gott;" auch "Christus" oder Seine göttliche Natur; ebenfalls "der Heilige Geist; göttliche Kraft." Auch Ende des 14. Jahrhunderts als "die Seele als Sitz der Moral im Menschen" und "Erweiterung der göttlichen Kraft auf den Menschen; Inspiration, ein charismatischer Zustand; charismatische Kraft," besonders in Bezug auf Prophetie.
Die Bedeutung "übernatürliches unkörperliches Wesen; Engel, Dämon; eine Erscheinung, unsichtbares körperliches Wesen von luftartiger Natur" wird aus der Mitte des 14. Jahrhunderts bezeugt. Das Wort wird spätestens Ende des 14. Jahrhunderts als "Geist, körperlose Seele einer Person" bezeugt (vergleiche ghost (Subst.)). Spirit-rapping, umgangssprachlich für spiritualism im übernatürlichen Sinn, stammt aus dem Jahr 1852. Spirit-world "Welt der körperlosen Geister" gibt es seit 1829.
Es wird seit Ende des 14. Jahrhunderts als "wesentliche Natur, wesentliches Merkmal" bezeugt. Der nicht-theologische Sinn von "wesentliches Prinzip einer Sache" (wie in Spirit of St. Louis) wird seit den 1680er Jahren belegt und war nach 1800 üblich. Der Spirit of '76 im Zusammenhang mit den Eigenschaften, die die amerikanische Revolution von 1776 entfachten und aufrechterhielten, wird spätestens 1797 in William Cobbetts "Porcupine's Gazette and Daily Advertiser" belegt.
Es wird auch ab Mitte des 14. Jahrhunderts im Englischen als "Charakter, Beschaffenheit; Denk- und Gefühlsweise, Gemütszustand; Quelle eines menschlichen Verlangens" bezeugt; im Mittelenglischen bedeutete freedom of spirit "Wahlfreiheit." Es wird seit den 1580er Jahren im metaphorischen Sinn von "Lebhaftigkeit, Vitalität" verwendet, und um ca. 1600 als "Geisteshaltung, mit der etwas geschieht," auch "Mettle, Geisteskraft, Mut."
Seit dem späten 14. Jahrhundert in der Alchemie als "flüchtige Substanz; Destillat" (und um ca. 1500 als "Substanz, die fähig ist, die festen und flüchtigen Elemente des Steins der Weisen zu vereinen"). Daher spirits "flüchtige Substanz;" der Sinn davon verengte sich auf "starker Alkohol" bis zu den 1670er Jahren. Dies ist auch die Bedeutung in spirit level (1768), so benannt wegen der Flüssigkeit im klaren Rohr.
Laut Barnhart und OED stammt die früheste Verwendung des Wortes im englischen Sprachraum hauptsächlich aus Passagen in der Vulgata, wo das lateinische Wort das griechische pneuma und das hebräische ruah übersetzt. Eine Unterscheidung zwischen soul und spirit (als "Sitz der Emotionen") wurde in der christlichen Terminologie gebräuchlich (wie griechisches psykhē und pneuma, lateinisches anima und spiritus), aber "ist für frühere Zeiten ohne Bedeutung" [Buck]. Lateinisches spiritus, normalerweise im klassischen Latein "Atem," ersetzte animus in der Bedeutung "Geist" in der Kaiserzeit und erscheint in christlichen Schriften als übliche Entsprechung des griechischen pneuma.
Werbung
Trends von perspire
Werbung
Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of perspire
Werbung