Werbung

profound

(adj.)

Um 1300 herum bedeutete "tiefgründig, sehr gelehrt" auf Altfranzösisch profont , profund (12. Jh., Modernes Französisch profond ) und direkt aus dem Lateinischen profundus "tief, bodenlos, weit", auch "dunkel; tiefgründig; übermäßig", von pro "vorwärts" (von PIE-Wurzel *per- (1) "vorwärts") + fundus "Boden" (siehe fund (n.)).

Sowohl die wörtliche als auch die übertragene Bedeutung waren im Lateinischen vorhanden, aber das Englische hat dieses Wort bereits deep . Daher wird es hauptsächlich in übertragener Bedeutung verwendet; im 15. Jahrhundert wurde es jedoch für tiefe Seen oder Wunden verwendet. Der Sinn von "tief empfunden, intensiv" stammt aus etwa 1400. Verwandt: Profoundly . Ein Verb profound "durchdringen, hineingelangen, sättigen, füllen" ist im Englischen seit dem 15. bis 17. Jahrhundert belegt.

Ebenfalls aus:c. 1300

Verknüpfte Einträge profound

deep
(adj.)

Altenglisch deop "mit erheblicher Ausdehnung nach unten", insbesondere gemessen von oben oder der Oberfläche, auch im übertragenen Sinne "tiefgründig, furchteinflößend, geheimnisvoll; ernst, feierlich", von Proto-Germanic *deupaz (auch Quelle von Altsächsisch diop, Altfriesisch diap, Niederländisch diep, Althochdeutsch tiof, Deutsch tief, Altnordisch djupr, Dänisch dyb, Schwedisch djup, Gotisch diups "tief"), von PIE-Wurzel *dheub- "tief, hohl" (auch Quelle von Litauisch dubus "tief, hohl", Altkirchenslawisch duno "Boden, Grundlage", Walisisch dwfn "tief", Altirisch domun "Welt", über die Bedeutungsentwicklung von "Boden" zu "Grundlage" zu "Erde" zu "Welt").

Ab dem frühen 14. Jahrhundert "umfangreich in jeder Richtung, die dem Abwärts vergleichbar ist", gemessen von vorne. Seit dem späten 14. Jahrhundert auch von Klang "tief in der Tonhöhe, grave", auch von Farbe "intensiv". Seit ca. 1200 von Personen "klug, mit durchdringendem Verstand". Seit den 1560er Jahren von Schulden usw. "eng verbunden, weit fortgeschritten".

Deep pocket als bildliche Darstellung von Reichtum stammt aus dem Jahr 1951. Das Wort go off the deep end "die Kontrolle über sich selbst verlieren" ist umgangssprachlich und wurde erstmals 1921 aufgezeichnet, wahrscheinlich in Bezug auf das tiefe Ende eines Schwimmbeckens, wo eine Person an der Oberfläche den Boden nicht mehr berühren kann. Als 3D-Filme schienen, die nächste Welle und das größte Ereignis im Kino seit talkies zu sein, wurden sie als deepies (1953) bezeichnet., schwer zu verstehen

fund
(n.)

1670er Jahre, "ein Boden, der Boden; Grundlage, Fundament," aus dem Französischen fond "ein Boden, Boden, Grund" (12. Jh.), auch "das Grundkapital eines Händlers," aus dem Lateinischen fundus "Boden, Grundlage, Stück Land" (aus dem PIE-Stamm *bhudh- "Boden, Basis," Quelle auch von Sanskrit budhnah, Griechisch pythmen "Grundlage, Boden," Altenglisch botm "unterster Teil;" siehe bottom (n.)). Die Bedeutung "Geld- oder Vermögensbestand für einen bestimmten Zweck" stammt aus den 1690er Jahren; die Bedeutung "Vorrat an etwas, auf den zurückgegriffen werden kann" stammt aus dem Jahr 1704. Funds "Geld zur freien Verfügung" stammt aus dem Jahr 1728.

Werbung

Trends von profound

Werbung

Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of profound

Werbung