Werbung
prone
Um 1400 herum bedeutete "von Natur aus geneigt (etwas zu haben oder zu tun), geeignet, durch Veranlagung oder Neigung haftbar" aus dem Lateinischen " pronus ", was "nach vorne gebeugt, geneigt, geneigt" bedeutet. Figurativ "geneigt zu, bereit" sein, vielleicht von der Adverbform von " pro " stammen, was "vor, für, anstelle von" bedeutet (siehe pro- ) + Endung wie in infernus , externus .
Die Bedeutung "nach vorne gebeugt mit dem Gesicht nach unten" stammt aus den 1570er Jahren. Laut OED ist die breitere Bedeutung von "flach liegend, in horizontaler Position" (1690er Jahre) "zulässig für Dinge, die keine obere und untere Seite haben, aber unangemessen für Menschen und Tiere, es sei denn, die Position ist wie in I" ["situativ oder liegend mit dem Gesicht nach unten"]. Verwandt: Proneness .
Ebenfalls aus:c. 1400
Verknüpfte Einträge prone
"Zu einer bauchlage machen", insbesondere die Hand so drehen, dass ihre Handfläche in dieselbe Richtung wie die hintere Oberfläche der Elle zeigt, 1819, aus dem spätlateinischen pronatus , Partizip Perfekt von pronare "nach vorne beugen", von pronus "bauchlage" (siehe prone ). Verwandt: Pronated ; pronator ; pronating . Als Adjektiv "in eine Bauchlage gebeugt", seit 1848.
"Akt oder Ergebnis des Pronierens, die Bauchlage des Vorderbeins, bei der die Knochen des Unterarms mehr oder weniger gekreuzt sind und die Handfläche nach unten gedreht ist", 1660er Jahre, aus dem Französischen pronation, von Mittellatein pronationem (Nominativ pronatio), Handlungsnomen vom Partizip Perfektstamm des Spätlatein pronare "nach vorne beugen", von pronus "bauchlings" (siehe prone).
Werbung
Trends von prone
Werbung
Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of prone
Werbung