Werbung
proverb
Um 1300 in boke of Prouerbyys erschien das Alte Testament Werk, welches aus dem Altfranzösischen proverbe (12. Jh.) stammt und direkt vom Lateinischen proverbium abstammt. Es bedeutet "ein gemeinsamer Ausspruch, alte Weisheit, Maxime", wörtlich "vorwärts gebrachte Worte", von pro "vorwärts" (von PIE Wurzel *per- (1) "vorwärts") + verbum "Wort" (siehe verb ). Somit bedeutet es im biblischen Sinne "eine rätselhafte Äußerung; ein mysteriöses oder orakelhaftes Sprichwort, das Interpretation erfordert."
Ab circa 1300 allgemein verwendet in Bezug auf einheimische Sprichwörter, "kurzer, prägnanter Satz, oft umgangssprachlich wiederholt, der eine bekannte Wahrheit oder eine durch Erfahrung oder Beobachtung festgestellte Tatsache ausdrückt; ein populäres Sprichwort, das einen praktischen Grundsatz kurz und prägnant zum Ausdruck bringt; eine Weisheit: oft in Form von Metaphern und Reimen und manchmal alliterativ dargestellt" [Century Dictionary].
Ab Ende des 14. Jahrhunderts als "Schimpfwort, Vorwurf, Objekt des Spottes". Das Buch der Sprichwörter im Altenglischen wurde cwidboc genannt, von cwide "Rede, Aussage, Sprichwort, Homilie", verwandt mit cwiddian "sprechen, sagen, diskutieren"; cwiddung "Rede, Aussage, Bericht".
Ebenfalls aus:c. 1300
Verknüpfte Einträge proverb
"Ein Wort, das behauptet oder erklärt; jener Teil der Sprache, dessen Funktion die Prädikation ist und der entweder allein oder mit verschiedenen Modifikatoren oder Zusätzen mit einem Subjekt kombiniert wird, um einen Satz zu bilden" [Century Dictionary], spätes 14. Jh., aus dem Altfranzösischen verbe"Wort; Wort Gottes; Aussage; Teil der Sprache, der Handlung oder Sein ausdrückt" (12. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen verbum"Verb", ursprünglich "ein Wort", von der PIE-Wurzel *were- (3) "sprechen" (Quelle auch von Avestisch urvata- "Befehl"; Sanskrit vrata- "Befehl, Gelübde"; Griechisch rhētōr "öffentlicher Redner", rhetra"Vereinbarung, Bund", eirein"sprechen, sagen"; Hethitisch weriga- "rufen, herbeirufen"; Litauisch vardas"Name"; Gotisch waurd, Altenglisch word"Wort").
"Bezogen auf oder ähnlich wie Sprichwörter; in einem Sprichwort erwähnt", aus dem Späten 15. Jahrhundert, von Lateinisch "proverbialis" abgeleitet, was "bezogen auf ein Sprichwort" bedeutet, von "proverbium" (siehe "proverb"). Verwandt damit ist "Proverbially" (frühes 15. Jahrhundert).
Protoindogermanische Wurzel, die Präpositionen bildet, die "vorwärts" bedeuten und folglich auch "vorne, bevor, zuerst, hauptsächlich, in Richtung, näher, gegen" usw.
Sie bildet alles oder ein Teil von : afford; approach; appropriate; approve; approximate; barbican; before; deprive; expropriate; far; first; for; for-; fore; fore-; forefather; foremost; former (adj.); forth; frame; frau; fret; Freya; fro; froward; from; furnish; furniture; further; galore; hysteron-proteron; impervious; improbity; impromptu; improve; palfrey; par (prep.); para- (1) "entlang, jenseits; verändert; im Gegenteil; unregelmäßig, abnormal;" paradise; pardon; paramount; paramour; parvenu; pellucid; per; per-; percent; percussion; perennial; perestroika; perfect; perfidy; perform; perfume; perfunctory; perhaps; peri-; perish; perjury; permanent; permeate; permit; pernicious; perpendicular; perpetual; perplex; persecute; persevere; perspective; perspire; persuasion; pertain; peruse; pervade; pervert; pierce; portray; postprandial; prae-; Prakrit; pre-; premier; presbyter; Presbyterian; preterite; pride; priest; primal; primary; primate; primavera; prime; primeval; primitive; primo; primogenitor; primogeniture; primordial; primus; prince; principal; principle; prior; pristine; private; privilege; privy; pro (n.2) "eine Berücksichtigung oder Argument zugunsten von;" pro-; probably; probe; probity; problem; proceed; proclaim; prodigal; produce; profane; profess; profile; profit; profound; profuse; project; promise; prompt; prone; proof; proper; property; propinquity; prophet; prose; prostate; prosthesis; protagonist; Protean; protect; protein; Proterozoic; protest; proto-; protocol; proton; protoplasm; Protozoa; proud; prove; proverb; provide; provoke; prow; prowess; proximate; Purana; purchase; purdah; reciprocal; rapprochement; reproach; reprove; veneer.
Es ist die hypothetische Quelle/für ihre Existenz wird durch bereitgestellt: Sanskrit pari "herum, etwa, durch," parah "ferner, entfernter, letztendlich," pura "ehemals, bevor," pra- "zuerst, vorwärts, heraus;" Avestisch pairi- "umher," paro "vorher;" Hethitisch para "außerhalb von," Griechisch peri "herum, um, in der Nähe, jenseits," pera "durch, jenseits," paros "vorher," para "neben, jenseits," pro "zuerst;" Lateinisch pro "vor, für, anstatt, anstelle von," porro "vorwärts," prae "vorher," per "durch;" Altkirchenslawisch pra-dedu "Urgroßvater;" Russisch pere- "durch;" Litauisch per "durch;" Altirisches ire "ferner," roar "genug;" Gotisch faura "vorher," Altenglisch fore (Präp.) "vor, vorne," (Adv.) "früher, zuvor," fram "vorwärts, von," feor "in großer Entfernung, vor langer Zeit;" Deutsch vor "vor, im Vordergrund;" Altirisch air- Gotisch fair-, Deutsch ver-, Altenglisch fer-, intensive Präfixe.
Werbung
Trends von proverb
Werbung
Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of proverb
Werbung