Werbung

saffron

(n.)

Um 1200, safroun , "Produkt aus den getrockneten Stigmen von Blumen des Herbst-Krokus", aus dem Altfranzösischen safran (12. Jh.), vom Mittellateinischen safranum (verwandt mit Italienisch zafferano und Spanisch azafran ), letztendlich vom Arabischen az-za'faran , dessen Ursprung unbekannt ist. Die Substanz ist für ihr süßes Aroma und ihre tief orange Farbe bekannt. Als Farbwort für tiefes Gelb-Orange und als Adjektiv seit dem späten 14. Jahrhundert. In Bezug auf die Krokuspflanze selbst seit Anfang des 15. Jahrhunderts. Das deutsche Safran stammt aus dem Französischen; das russische shafran' stammt aus dem Arabischen. Verwandt: Saffrony (Adjektiv).

Ebenfalls aus:c. 1200

Trends von saffron

Werbung

Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of saffron

Werbung

Wörterbucheinträge in der Nähe von saffron