Werbung

token

(n.)

Altenglisch tacen"Zeichen, Symbol, Beweis" (verwandt mit dem Verb tæcan "zeigen, erklären, lehren"), von Proto-Germanisch *taikna- (auch Quelle von Altsächsisch tekan, Altnordisch teikn"Tierkreiszeichen, Omen, Zeichen", Altfriesisch tekan, Mittelniederländisch teken, Niederländisch teken, Althochdeutsch zeihhan, Deutsch zeichen, Gotisch taikn"Zeichen, Token"), von PIE-Wurzel *deik- "zeigen", auch "feierlich aussprechen".

Die Bedeutung "münzähnliches Stück gestanzten Metalls" ist erstmals in den 1590er Jahren belegt. Die ältere Bedeutung von "Beweis" wird in by the same token (Mitte des 15. Jahrhunderts) beibehalten, ursprünglich "Einführung einer bestätigenden Umstände" [OED].

token
(adj.)

"nominal," 1915, von token (n.) abgeleitet. In der integrativen Bedeutung seit 1960 belegt.

Ebenfalls aus:1915

Verknüpfte Einträge token

betoken
(v.)

Mittelenglisch bitoknen bedeutet "ein Symbol oder Emblem von etwas sein" und stammt aus dem späten Altenglisch betacnian , was "bedeuten, etwas darstellen, sichtbar ein Zeichen oder Emblem von etwas sein" bedeutet. Es setzt sich zusammen aus be- und Altenglisch tacnian "bedeuten", welches von tacn "Zeichen" (siehe token ) oder direkt von dem urgermanischen Wort *taiknōjanan abstammt. Es wird seit etwa 1200 verwendet, um "vorherzusagen, anzukündigen oder anzudeuten", sowie "ein Beweis für etwas zu sein oder zu geben". Verwandt: Betokened ; betokening .

sign
(n.)

Frühes 13. Jh., signe , "Geste oder Bewegung der Hand", besonders um einen Gedanken auszudrücken oder eine Idee zu vermitteln, davon abgeleitet vom Altfranzösischen signe "Zeichen, Markierung", vom Lateinischen signum "Kennzeichnung, Token, Indikation, Symbol; Beweis; militärisches Banner, Fahne; Signal, Vorzeichen; Zeichen am Himmel, Sternbild".

Laut Watkins wörtlich "Standard, dem man folgt", von PIE *sekw-no- , von der Wurzel *sekw- (1) "folgen". De Vaan hat es von PIE *sekh-no- "schneiden", von der PIE-Wurzel *sek- "schneiden". Er schreibt: "Die etymologische Zugehörigkeit zu seco 'schneiden' impliziert eine semantische Verschiebung von *sek-no- 'was ausgeschnitten' oder 'herausgeschnitzt' > 'Zeichen'." Er vergleicht auch das hebräische sakkin und das aramäische sakkin "Schlachtmesser" und erwähnt eine Theorie, dass "beide Wörter wahrscheinlich von einer unbekannten dritten Quelle aus geliehen sind".

Es hat das einheimische Wort token verdrängt. Ab etwa 1300 als "Anzeichen für ein bevorstehendes Ereignis". Die Bedeutung "eine sichtbare Markierung oder ein Gerät mit einer besonderen Bedeutung" ist seit dem späten 13. Jahrhundert belegt; die von "wunderbaren Manifestationen, Wunder, die göttliche Kraft demonstrieren" stammt aus dem 14. Jahrhundert. In Bezug auf eine der 12 Sparten des Tierkreises seit Mitte des 14. Jahrhunderts.

Die Bedeutung "beschriftete Tafel mit einem charakteristischen Gerät, das an der Vorderseite eines Gasthauses, Geschäfts usw. angebracht ist, um es von anderen zu unterscheiden" ist seit Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Die Bedeutung "Indikator, Token oder Signal für einen bestimmten Zustand" (spätes 13. Jahrhundert) liegt sign of the times (1520er Jahre) zugrunde. Die Bedeutung "konventionelles Zeichen oder Symbol anstelle von Wörtern" (in Musik, Mathematik usw., wie z. B. dem Pluszeichen) stammt aus den 1550er Jahren. In einigen Verwendungen ist das Wort wahrscheinlich eine Abkürzung von ensign .

Werbung

Trends von token

Werbung

Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of token

Werbung

Wörterbucheinträge in der Nähe von token