Werbung
viral
"Von der Natur eines Virus oder durch ein Virus verursacht", 1944, siehe virus + -al (1). Die Bedeutung "plötzlich durch das Teilen im Internet weit verbreitet werden" wurde erstmals 1999 belegt. Ursprünglich bezog sich dies auf Marketing und basierte auf der Ähnlichkeit des Effekts mit der Verbreitung eines Computer-Virus. Verwandt: Virally .
Ebenfalls aus:1944
Verknüpfte Einträge viral
Mitte des 14. Jahrhunderts "giftige Substanz" (heutzutage eine archaische Bedeutung) vom lateinischen virus "Gift, Pflanzensaft, schleimige Flüssigkeit, ein mächtiger Saft", von Proto-Italischem *weis-o-(s-) "Gift", das wahrscheinlich von einem PIE-Root stammt *ueis-,, das ursprünglich "wegzuschmelzen, zu fließen" bedeutete, verwendet für faule oder übelriechende Flüssigkeiten, aber mit Spezialisierung in einigen Sprachen auf "giftige Flüssigkeit" (auch Quelle von Sanskrit visam "Gift, Gift", visah "giftig"; Avestisch vish- "Gift", Latein viscum "klebrige Substanz, Vogelleim", Griechisch ios "Gift", ixos "Mistelzweig, Vogelleim"; Altkirchenslawisch višnja "Kirsche"; Altirisch fi "Gift"; Walisisch gwy "Gift").
Die Bedeutung "Agent, der infektiöse Krankheit verursacht", entstand allmählich Ende der 1790er Jahre aus der früheren Verwendung in Bezug auf Geschlechtskrankheiten (ab 1728); die moderne wissenschaftliche Verwendung stammt aus den 1880er Jahren. Die Computerbedeutung stammt aus dem Jahr 1972.
VIRUS (among Physicians) a kind of watery stinking Matter, which issues out of Ulcers, being endued with eating and malignant Qualities. [Bailey's dictionary, 1770]
VIRUS (unter Physicians) eine Art von wässerig stinkendem Material, das aus Geschwüren austritt und mit essbaren und bösartigen Eigenschaften ausgestattet ist. [Baileys Wörterbuch, 1770]
Werbung
Trends von viral
Werbung
Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of viral