Werbung

vireo

(n.)

Kleiner amerikanischer Vogel, 1834, eine moderne Verwendung von Lateinischen Wort vireo, das Plinius auf eine Art von Vogel anwendete, von der man annahm, dass es sich um den europäischen Grünfinken handelte. Das Wort stammt von virere "grün sein" ab (siehe verdure ).

Ebenfalls aus:1834

Verknüpfte Einträge vireo

verdure
(n.)

"Spätes 14. Jahrhundert, "frische grüne Farbe", aus dem Altfranzösischen verdure "Grünheit, Grünflächen, Kräuter", von verd , Variante von vert "grün" (12. Jh.), von Latein viridis (Quelle des Spanischen, Italienischen verde ), verwandt mit virere "grün sein", unklarer Herkunft. Möglicherweise letztendlich von einer Wurzel mit der Bedeutung "wachsende Pflanze" und verwandt mit Litauisch veisti "vermehren", Altnordisch visir "Knospe, Spross", Altenglisch wise "Spross, Stängel usw." Aber de Vaan schreibt, dass "keines der angeführten kognaten Wörter (Lat. 'grün', Baltisch 'vermehren, Frucht', Gm. 'Spross, Wiese') zweifellos zusammengehören". Die Bedeutung "grüne Pflanzen, Vegetation" ist seit ca. 1400 belegt.

Werbung

    Trends von vireo

    Werbung

    Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of vireo

    Werbung

    Wörterbucheinträge in der Nähe von vireo